Skip links

Kopfschmerzen

Kontaktieren Sie uns

    İletişim Bilgisi:

    0555 195 88 88

    Kopfschmerzen

    Eine der häufigsten Schmerzarten weltweit sind Kopfschmerzen. Fast jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens vorübergehend unter Kopfschmerzen leiden.

    Chronische Kopfschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten erheblich. Laut den Statistiken der Türkischen Neurologie-Vereinigung;

    • Die Quote der Menschen, die in der Gesellschaft unter Kopfschmerzen leiden, wird mit 90 Prozent angegeben.
    • 90 Prozent aller Kopfschmerzfälle sind Migräne und Spannungskopfschmerzen.
    • Sekundäre Kopfschmerzen, die bei etwa 10 Prozent auftreten, sind auf eine bestimmte Erkrankung zurückzuführen.

    Einige davon sind; Sie werden als zerebrovaskuläre Erkrankungen, Hirntumoren, Erkrankungen des Nervensystems, Augenerkrankungen, Meningitis und Sinusitis aufgeführt.

    Was verursacht Kopfschmerzen?

    Meistens sind Kopfschmerzen nicht schwerwiegend. Es kann aus Gründen wie Schlaflosigkeit und Stress auftreten. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, die Kopfschmerzen verursachen. Ursachen wie Sinusitis, Grippe, Ohrenentzündungen, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, Zahnerkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Hirntumoren, Schädel-Hirn-Traumata, Bluthochdruck und hormonelle Ungleichgewichte können ebenfalls Kopfschmerzen verursachen.

    Können Kopfschmerzen gefährlich sein?

    95 % der Kopfschmerzen sind Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Manchmal können Kopfschmerzen jedoch als erstes Symptom größerer Probleme angesehen werden. Folgende Merkmale weisen darauf hin, dass Kopfschmerzen gefährlich sein können:

    • Zum ersten Mal sehr starke Kopfschmerzen
    • Plötzlich einsetzende Kopfschmerzen
    • Kopfschmerzen, die tendenziell an Schwere und Häufigkeit zunehmen
    • Bei Patienten über 50 Jahren; Kopfschmerzen, die nach einem Trauma am Kopf beginnen
    • Neue Kopfschmerzen bei Krebspatienten
    • Kopfschmerzen, die bei Handlungen wie Husten und Pressen auftreten
    • Kopfschmerzen nach Geschlechtsverkehr
    • Kopfschmerzen, bei denen Behandlungen nicht wirken

    Arten von Kopfschmerzen

    Wenn wir Kopfschmerzen, die vorübergehend aus Gründen wie Stress, Müdigkeit, Schlaflosigkeit auftreten, und sekundäre Kopfschmerzen, die Symptome verschiedener Krankheiten sind, außer Acht lassen, können wir primäre Kopfschmerzen in drei Hauptklassen einteilen:

    • Migräne
    • Spannungskopfschmerz
    • Cluster-Kopfschmerz

    Was ist Migräne?

    Migräne, die häufiger bei Frauen als bei Männern auftritt, ist ein starker Schmerz, der meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren auftritt. Migräne stört die täglichen Aktivitäten einer Person; Mit zunehmender Häufigkeit von Schmerzattacken beginnen die Verluste im sozialen Leben und in der Arbeitskraft zuzunehmen. Bei der Migräne, die in Schüben von 4–72 Stunden Dauer auftritt, wird der Schmerz meist als pochendes oder pulsierendes Gefühl empfunden und betrifft meist eine Seite des Kopfes. Kopfschmerzen; Es kann auch mit Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und/oder Geräuschempfindlichkeit einhergehen. Patienten warten im Allgemeinen lieber in einer dunklen und ruhigen Umgebung, bis die Schmerzen nachlassen. Bei manchen Patienten treten bereits 5 bis 60 Minuten vor dem Anfall Schmerzen auf. Migräne tritt bei 20 % der Frauen und 7 % der Männer auf. Obwohl die Ursache der Migräne nicht mit Sicherheit bekannt ist, geht man aufgrund einiger Untersuchungen davon aus, dass Veränderungen einiger Chemikalien im Gehirn wirksam sind. Es gibt auch Studien, die den Einfluss einer genetischen Veranlagung auf Migräne belegen. Einige der Faktoren, die Migräne auslösen; Schokolade, Kaffee, Tee, koffeinhaltige Erfrischungsgetränke, Rotwein, Bier, Whisky, einige Antibiotika, blutdrucksenkende Mittel, Antibabypillen, flackerndes/helles/fluoreszierendes Licht, helles Sonnenlicht, Parfüm, Rauchen, Stress, Depression, zu viel/zu wenig Schlaf , Es kann als hungrig bleiben aufgeführt werden.

    Was ist ein Spannungskopfschmerz?

    Spannungskopfschmerzen sind dumpfe und ausgedehnte Schmerzen, die jedoch nicht sehr stark sind. Es wird beobachtet, dass es normalerweise am Nachmittag auftritt. Es ist ein Gefühl von Druck und Schwere im ganzen Kopf. Es kann mit jedem Stress beginnen. Manchmal können Patienten laute Geräusche nicht vertragen. Spannungskopfschmerzen haben andere Charakteristika als Migräne. Sie beginnt meist im Nackenbereich und breitet sich bis zum Kopf aus. Sowohl die Häufigkeit als auch der Schweregrad können aufgrund von Anspannung und Stress zunehmen. Es kann zwar den gesamten Kopf bedecken, ist aber auch einseitig sichtbar. Auch eine Verspannung der Kopf- und Nackenmuskulatur kann zu Spannungskopfschmerzen führen. Starke Kopfschmerzen werden durch Anspannung und Stress ausgelöst.

    Was ist Clusterkopfschmerz?

    Cluster-Kopfschmerzen treten gehäuft auf, dauern mehrere Wochen und sind recht intensiv. Typische Symptome eines Clusterkopfschmerzes: Der Schmerz betrifft nur eine Seite, Rötung, Schwellung und Ausfluss treten im Auge auf der Seite auf, auf der der Schmerz zu spüren ist, begleitet von verstopfter Nase und laufender Nase, Schweißausbrüchen im Gesichtsbereich und hängenden Augenlidern. Obwohl die genaue Ursache seltener Cluster-Kopfschmerzen unbekannt ist, wird geschätzt, dass Anomalien im Hypothalamus zu dieser Krankheit führen können. Stress, Ernährung und hormonelle Veränderungen spielen bei Cluster-Schmerzen keine auslösende Rolle. Es scheint jedoch, dass Alkoholkonsum die Schmerzen verstärken kann. Cluster-Kopfschmerzen treten im Allgemeinen häufiger bei Männern auf. Wenn in der Familienanamnese Clusterkopfschmerz auftritt, erhöht sich dadurch das Erkrankungsrisiko.

    Diagnose und Diagnose von Kopfschmerzen

    Um die Ursache der Kopfschmerzen zu ermitteln und eine korrekte Diagnose zu stellen, muss der Patient zunächst einen auf diesem Gebiet spezialisierten Arzt aufsuchen. Der Arzt beginnt nach der Diagnosestellung mit Fragen an den Patienten und verschiedenen Untersuchungsmethoden den Behandlungsprozess.

    Wie werden Kopfschmerzen behandelt?

    Je nach Art und Schwere der Schmerzen können Kopfschmerzen mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Kopfschmerzbehandlungen sind wie folgt aufgeführt:

    • medikamentöse Therapie,
    • Migräne-Botox
    • Radiofrequenzbehandlung
    • Schmerzbatterie
    • Psychiatrische Unterstützung
    This website uses cookies to improve your web experience.
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.