Ursachen der Rückenschmerzen
Es gibt viele Ursachen, warum Rückenschmerzen häufig anzutreffen sind. Unser Rücken ist der Schwerpunkt des Körpers und sämtliche Bewegungen, die wir über den Tag machen, beanspruchen auch unseren Rückenbereich. Mit anderen Worten ist es so zu erklären, daß der Rücken permanent in Anspruch genommen wird und somit die eigentliche Last unseres Körpers trägt.
Welche Ursachen führen zu Rückenschmerzen?
Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Rückenschmerzen führen. Rückenüberlastung, Nervenüberreizung, Druckausübung der Rückenwirbel, Deformationen an Knochen und Gelenken, sowie Arthritis sind Symptome von Rückenschmerzen.
Die Ursachen der Rückenschmerzen sind in zwei Hauptgruppen zusammenzufassen:
- Mechanische und degenerative Ursachen: Etwa %95 aller Rückenschmerzen sind auf diese Ursachen zurückzuführen.
oMechanik: Veränderungen der Rippen-Wirbel-Gelenke, lumbaler Rückenschmerz (das Rückgrat ist an dem Beckenknochen anliegend), Hyperlordose (Hohlkreuz), Bandscheibenvorfall, Traumas und Rückenschmerzen bedingt durch Muskelschwäche sind mechanisch begründete Schmerzen.
o Bei degenerativen Ursachen sind dagegen Degenerationen der Gewebestruktur zu verstehen. Als Beispiel wäre hierzu die Arthritis an der Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln während der Alterung zu erwähnen. - Inflammatorische Ursachen: Infektionsbedingte Ursachen wie Rheuma, Tuberkulose sowie Krebsgeschwüre, die die Wirbelsäure und dessen Umgebung befallen, können zu diesen gezählt werden. Diese Art von Rückenschmerzen können mit Bettruhe nicht auskuriert werden. Nachts werden die Schmerzen intensiver und bei Bewegung lindern sie teilweise. Es kommt zu Morgensteifigkeit und überhöhte Wärmebehandlung kann die Schmerzen erhöhen.
Bewegung und dem Rücken wohltuende leichte Übungen sowie Streckübungen können ausgeübt werden. Auch Anwendungen von Wärme- bzw. Kältebehandlungen im Schmerzbereich können wirksam sein. Daneben müssen bei Schreibtischarbeiten die Stühle den Rücken stützen und in der Höhe so eingestellt sein, so daß dir Füße den Boden berühren. Der Monitor sollte auf Augenhöhe positioniert sein. Auch das Tragen von Schuhe, dessen Absätze den Rücken nicht belasten, hilft bei der Linderung der Schmerzen.
Diagnostik bei Rückenschmerzen
Bei Diagnosen bezüglich Rückenschmerzen unterzieht der Arzt zu aller erst eine körperliche Untersuchung. Mechanisch und degenerativ begründete Rückenschmerzen erstellt er die Diagnose anhand Nutzung von Bildgebende Verfahren. Inflammatorisch begründete Rückenschmerzen kann eine Störung der Blutwerte des Patienten Aufschluss geben. Die Blutwerteergebnisse sind für die Diagnose hilfreich.
Behandlung der Rückenschmerzen
Je nach Rückenschmerzart bestehen verschiedene Behandlungsmethoden.
Medikamentöse Behandlung, physiotherapeutische Behandlungen, epidurale und transforaminale Eingriffe, Steoridinjektionen, Hochfrequenz- und Laseranwendungen sind minimale invasive Methoden, die bei der Behandlung angewendet werden.
Fall durch Anwendung minimaler invasiver Methoden nicht Anschlagen, ist zuletzt die Behandlung durch chirurgischen Eingriff zu wählen.