Skip links

Gelenkschmerzen

Kontaktiere uns

    Kontakt Nummer

    0555 195 88 88

    Gelenkschmerzen

    Zwischen den Knochen unseres Körpers verbindende Stellen nennt man Gelenke. Die Gelenke bestehen aus Knorpel, Muskel, Bänder und Sehnen.

    Was sind Gelenkschmerzen?

    Schmerzen und Brennen an den um die Gelenke umgebenden Knorpel, Bänder, Muskel, Sehnen definiert man Gelenkschmerzen (Arthralgie). Zusammen mit dem zunehmendem Alter treten Gelenkschmerzen häufiger auf, jedoch aus verschiedenen Gründen auch bei jüngeren Menschen.

    Warum kommt es zu Gelenkschmerzen?

    Im allgemeinem entstehen Gelenkschmerzen in Abhängigkeit des zunehmenden Alters, auf Grund von Verlust der Gelenkflüssigkeit oder Knorpelschwächung in Erscheinung tritt. Außerdem sind verschiedene Knochenerkrankungen wie Gelenkentzündung, Krebs, Übergewicht (Adipositas), Verletzungen, Traumas, Hypothyreose, Fibromyalgie, Lyme-Borreliose, Lupus Erythematodes, die an den Gelenken Beschädigungen verursachen und aus dem Grunde zu Schmerzen führen.
    Schmerzen im Schulterbereich sind am meisten anzutreffende Gelenkschmerzen.
    Neben dem Schulterbereich sind auch Hüft- und Knieschmerzen und andere Gelenke betreffend auftretende starke Schmerzen als Gelenkschmerzen zu behandeln.

    Was sind die Symptome für Gelenkschmerzen?

    Typische Symptome für Gelenkschmerzen sind wie folgt:

    • Entstehung von Ödemen und Schwellungen,
    • Entstehungen von Rötungen auf der Hautoberfläche von Gelenken,
    • Bewegungseinschränkungen wegen Gelenkschmerzen,
    • Gangstörung als Folge von Schmerzen.

    Ursachen von Schulter- und Armschmerzen

    • Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis): Allgemein ist die Ursache einem Trauma zuzuordnen. Die Patienten sind beschränkt, ihre Arme nach oben zu heben oder mit ihren Händen an ihren Rücken zu gelangen. Sobald sie ihre Schulter bewegen, spüren sie starke Schmerzen.
    • Golfarm: An der Innenseite des Ellenbogens treten Schmerzen und Empfindlichkeit auf. Der Golfarmentwickelt sich generell bei der Überbelastung vom Handgelenk und Armmuskeln.
    • Tennisarm: Schmerzhafter Reizzustand oberhalb des Ellenbogengelenkes an der äußeren Seite des Oberarmknochens ist beim Tennisarm als Symptome zu erkennen. Ödeme an den Sehnen des Unterarmmuskels und Risse führen zu Schmerzen.

    Diagnostik von Gelenkschmerzen

    Die erste Phase einer Diagnostik ist die Erhebung der Anamnese des Patienten und detaillierte physische Untersuchung. Daneben kann man MRT, Röntgen, CT (Computertomographie), und EMG anfordern.

    Behandlung der Gelenkschmerzen

    In Abhängigkeit der Diagnose bestehen verschiedene Behandlungsmethoden.

    • Geeignete Übungen
    • Physiotherapie
    • Kollagenaufbau
    • Injektionen von Steroiden in die Gelenke
    • Injektionen von Hyaluronsäure in die Gelenke
    • Ozontherapie
    • PRP (Plättchen-Reiches Plasma)
    • Injektionen von Wurzelzellen, die aus dem Fettgewebe entnommen wurden
    • Radiofrequenz-Behandlung an den Gelenken
    This website uses cookies to improve your web experience.
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.