Das Syndrom des brennenden Mundes kann plötzlich auftreten oder sich im Laufe der Zeit langsam entwickeln. In den meisten Fällen ist eine dauerhafte Behandlung schwierig, da die zugrunde liegende Ursache nicht ermittelt werden kann. Die von den Patienten empfundenen Beschwerden können jedoch mit verschiedenen Behandlungsmethoden beseitigt werden. Diese Beschwerden treten in der Regel bei Frauen nach der Menopause, im fortgeschrittenen Alter, bei Tabakkonsum, bei Nahrungsmittelallergien, bei Menschen mit Zahnersatz und bei Menschen, die unter extremem Stress stehen, auf.
Was ist das Syndrom des brennenden Mundes?
Das Syndrom des brennenden Mundes (Burning Mouth Syndrom) ist, wie der Name schon sagt, ein unangenehmer Zustand, der ein brennendes Gefühl im Mund verursacht. Es handelt sich um einen wiederkehrenden brennenden Zustand, der in der Regel ohne eine bestimmte Ursache auftritt und chronisch wird. Diese Krankheit, die bei 2 % der Bevölkerung auftritt, betrifft die Zunge, das Zahnfleisch, die Lippen, den Gaumen und die Innenseite der Wangen im Mundbereich. Die Patienten beschreiben die Beschwerden, die sie empfinden, als ob sie sich den Mund verbrühen würden. Da die meisten Patienten aber auch einen verminderten Geschmackssinn haben, wird vermutet, dass es sich um einen Defekt im zentralen Nervensystem handelt.
Symptome des Syndroms des brennenden Mundes
Syndrom des brennenden Mundes mit Schmerzen;
- Taubheit,
- Kribbeln
- Verlust des Geschmacks,
- Trockener Mund
- Metallisch-bitterer Geschmack im Mund,
- Übelkeit
- Schwierigkeiten beim Schlucken,
- Auch Symptome wie Schwindel können beobachtet werden.
Was verursacht das Syndrom des brennenden Mundes?
Das Syndrom des brennenden Mundes wird zu den neuropathischen Schmerzen gezählt, aber es gibt keine eindeutige Ursache für diese Krankheit. Beim primären Syndrom des brennenden Mundes treten abnorme Schmerzempfindungen in den Nerven auf, die mit dem Geschmacks- und dem Schmerzempfinden in Verbindung stehen. Das sekundäre Mundbrandsyndrom des sekundären Typs kann aufgrund der folgenden Ursachen auftreten:
- Allergien gegen Lebensmittel oder Dentalprodukte
- epression
- Diabetes
- Reflux
- Trockener Mund
- Geografische Sprache
- Hypothyreose (langsame Funktion der Schilddrüse)
- Verschiedene Medikamente
- Infektionen im Mund
- Unzureichende und/oder ungesunde Ernährung
- Zähneknirschen
- Zungenbürsten
- Schlechter Zahnersatz
Wie lange dauert das Syndrom des brennenden Mundes an?
Eine der Fragen, die Patienten, die diese Beschwerden haben, interessiert, ist die Dauer der Krankheit. Das brennende Gefühl hält in der Regel den ganzen Tag über an und ist abends am stärksten, aber die Patienten klagen nicht über Schmerzen während des Schlafs. Das Syndrom des brennenden Mundes nimmt anfangs einen langsamen Verlauf, doch können sich die Symptome im weiteren Verlauf verstärken. Die Schmerzen und das brennende Gefühl können über Jahre hinweg bestehen bleiben.
Diagnostik und Diagnose des Syndroms des brennenden Mundes
Bei der Diagnose des Burning-Mouth-Syndroms erhebt der Zahnarzt zunächst die Krankengeschichte des Patienten und führt eine orale Untersuchung durch. Die Tatsache, dass die Schmerzen des Patienten über einen Zeitraum von drei Monaten mindestens zwei Stunden pro Tag anhalten, ist ein wichtiger Indikator für eine endgültige Diagnose. Während des Diagnoseprozesses werden auch Blutanalysen und verschiedene Tests durchgeführt.
Wie wird das Burning-Mouth-Syndrom behandelt?
Für die primäre Form des Mundbrennens gibt es keine endgültige Behandlung, aber die Erkrankung wird als Neuralgie anerkannt und es werden verschiedene Behandlungsmethoden angewandt, um die Schmerzen zu lindern und zu kontrollieren und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Beim sekundären Syndrom des brennenden Mundes wird die Grunderkrankung behandelt, die die Symptome verursacht. Die folgenden Behandlungsmethoden sind wirksam, um die durch das Mundbrennen verursachten Schmerzen und Beschwerden zu lindern:
- Medikamente zur Linderung der Probleme je nach den Beschwerden des Patienten
- Nervenblockaden
- Hochfrequenz-Anwendung
- Hochfrequenz-Anwendung
- Rauchen und Tabakerzeugnisse sollten nicht verwendet werden.
- Es sollte reichlich Wasser getrunken werden.
- Der Mund- und Zahngesundheit sollte große Bedeutung beigemessen werden.
- Auf die Hygiene des Zahnersatzes sollte geachtet werden; es sollten für empfindliche Zähne geeignete Zahnpasten verwendet werden.
- Für Patienten, die die Angewohnheit haben, sich auf die Zungenspitze zu beißen, ist es wichtig, sich diese Angewohnheit abzugewöhnen.