Stress ist ein wichtiger Faktor bei chronischen Rückenschmerzen. Die Prävalenz von Rückenschmerzen nimmt mit zunehmendem Alter zu. Rückenschmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen, hängen meist mit Muskelproblemen zusammen und sind vorübergehend. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass diese Schmerzen auch ein Vorbote für ernstere Krankheiten sein können.
Was sind Rückenschmerzen?
Schmerzen, die durch Verspannungen und Druck auf die Muskeln im Rückenbereich entstehen, werden als Rückenschmerzen bezeichnet. Rückenschmerzen werden in der Regel durch Stress verursacht. Meistens vergehen sie spontan innerhalb weniger Tage, ohne dass man eingreifen muss. Rückenschmerzen sind ein Gesundheitsproblem, das die Patienten in der Regel vernachlässigen, aber in Fällen, die nicht innerhalb weniger Tage spontan verschwinden, sollte ein Facharzt aufgesucht werden.
Ursachen von Rückenschmerzen
Rückenschmerzen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Die häufigste Ursache für Rückenschmerzen ist eine sitzende Lebensweise und eine falsche Körperhaltung (Fehlhaltungen). Menschen, die ständig am Schreibtisch arbeiten, und Menschen, die sich nicht regelmäßig bewegen, haben Rückenschmerzen. Abgesehen davon lassen sich die Ursachen von Rückenschmerzen wie folgt aufzählen:
- Verletzungen/Traumata
- Fibromyalgie-Krankheit
- Leistenbruch im Rückenbereich
- Osteoporose (Knochenresorption)
- Rheumatische Erkrankungen, die Knochen-, Gelenk- und Muskelschmerzen verursachen
- Skoliose, kyphoseähnliche Verformungen
- Gutartige oder bösartige Tumore im Bereich der Wirbelsäule
- Gelenk- und Bandscheibenerkrankungen im fortgeschrittenen Alter
- Reflektierte Schmerzen, die von verschiedenen Organen im Körper ausgehen und den Rückenbereich betreffen
- Metabolische und mikrobielle Störungen
Diagnostik und Diagnose von Rückenschmerzen
Bei der Diagnose von Rückenschmerzen wird besonders auf Befunde geachtet, die darauf hinweisen, dass die Schmerzen Vorboten einer anderen Erkrankung sein könnten. Diese Befunde, die sogenannten „Red Flags“, sind folgende Schmerzen, die vor dem 20. und nach dem 50. Lebensjahr auftreten Schmerzen, die bei Ruhe und richtiger Haltungsanpassung nicht verschwinden Schmerzen, die zur Chronifizierung neigen und an Intensität zunehmen Schmerzen, die Sie nachts aufwecken Verschiedene Probleme wie Fieber, Hautausschlag, Gewichtsverlust in Verbindung mit Schmerzen Morgensteifigkeit und Steifheit Verformungen im Körper Der Patient hatte kürzlich eine bakterielle Erkrankung Kraftverlust in den Beinen Vorhandensein von Osteoporose beim Patienten Wie werden Rückenschmerzen behandelt? Ruhe, Haltungsanpassungen und einfache Schmerzmittel können zur Behandlung leichter Schmerzen ausreichen. Spezielle Übungen sind bei Rückenschmerzen hilfreich. Zur Behandlung chronischer, schwerer, zwingender und die Beweglichkeit einschränkender Rückenschmerzen reichen Übungen allein jedoch nicht aus. Die folgenden Methoden sind bei dieser Art von Schmerzen wirksam:
- Medikamente (je nach Schwere der Schmerzen können unter ärztlicher Kontrolle nicht-steoide Medikamente, Muskelrelaxantien, Medikamente mit opioiden Wirkstoffen eingesetzt werden).
- Nervenblockaden
- Steroid-Injektionen
- Hochfrequenz-Anwendungen
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Rückenschmerzen?
Viele Menschen, die über Rückenschmerzen klagen, sind auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage „Was ist gut gegen Rückenschmerzen“. Vor allem Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, wird empfohlen, einige Vorkehrungen in ihrem Umfeld zu treffen. Zum Beispiel sollten ergonomische Stühle verwendet werden, die für die Taille und den Rücken geeignet sind, und der Computerbildschirm sollte sich auf Augenhöhe befinden. Darüber hinaus kann regelmäßiges Aufstehen und ein leichter Spaziergang von 5 bis 10 Minuten Rückenschmerzen vorbeugen. Die Durchführung verschiedener körperlicher Übungen, die unter ärztlicher Aufsicht gut für Rückenschmerzen sind, hilft ebenfalls, die Beschwerden zu lindern. Es ist bekannt, dass Bewegungen, die die Bauchmuskeln stärken, auch bei Rückenschmerzen gut sind. Einfache Maßnahmen wie das Vermeiden einer krummen Körperhaltung, tägliches Gehen und aufrechtes Sitzen sind ebenfalls hilfreich, um Rückenschmerzen vorzubeugen.